Fachkräftemangel in der Pflege: Länder einigen sich auf Ausbildungsinitiativen

Skilled Carpenter in Woodworking Studio

👩‍⚕️📚 „Pflegekräfte der Zukunft“ – Gemeinsam gegen Personalengpässe

Angesichts von über 200 000 offenen Stellen in der Pflege haben Bund und Länder in einer Konferenz in Berlin Maßnahmenpakete vereinbart, um mehr Ausbildungsplätze zu schaffen und Zuwanderung zu erleichtern. 🤝🏥

Kernpunkte der Vereinbarung

  • 20 000 zusätzliche Ausbildungsplätze in Pflegefachschulen ab Herbst 2025. 🎓
  • Finanzielle Anreize: Bessere Ausbildungsvergütung von 1 200 € pro Monat und Übernahmegarantien. 💶
  • Sprachförderprogramme für internationale Fachkräfte. 🗣️

Zusätzliche Maßnahmen

  1. Digitaler Praxissimulator: Virtuelle Trainingseinheiten für Demenz- und Intensivpflege. 🖥️
  2. Pflege-Trainee-Programme in Kliniken mit Jobgarantie.
  3. Mentoring-Netzwerk für junge Pflegekräfte zur besseren Berufsbindung.

Erwartete Effekte

  • Schnellere Besetzung offener Stellen durch praxisnahe Ausbildung.
  • Entlastung der bestehenden Mitarbeitenden und bessere Arbeits­bedingungen. 💪
  • Verbesserte Versorgungsqualität in Altenheimen und Krankenhäusern. ❤️

Ausblick
Die Länder wollen gemeinsam mit dem Bund bis 2030 insgesamt 100 000 Fachkräfte zusätzlich gewinnen. Ob die Maßnahmen greifen, wird im Rahmen eines Monitoring-Gremiums engmaschig überprüft. Das Thema bleibt zentral für das deutsche Gesundheitssystem.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Weiterlesen
#Essen