☕ Aromatische Vielfalt aus der Kaffeelandschaft
2025 zeichnet sich die deutsche Kaffeehaus‑Szene durch zwei große Trends aus: die Rückbesinnung auf traditionelle Röstverfahren und die Expansion von Specialty Coffee.
👨🍳 Handröstungen: Kleinröster wie Röstgut Leipzig und Feines Rösten Hamburg setzen wieder auf Trommelröster nach Art der 1950er Jahre. Diese langsamere Röstung betont Herkunftsnoten und reduziert Bitterstoffe.
🌍 Single Origin & Nachhaltigkeit: Specialty‑Cafés bieten vermehrt Kaffees von Mikroproduzenten aus Äthiopien, Guatemala und Indonesien an. Zertifikate wie Fairtrade und Rainforest Alliance sind Standard. In Berlin eröffnete “Bean to Cup” ein Café mit direkter Kaffeekooperative, das Röster und Barista Workshops im Hinterhof anbietet.
🍽️ Food‑Pairings: Zunehmend werden Kaffees mit regionalem Gebäck wie Nusszopf und Sauerteigtoast kombiniert. In München launchte Café Bohnenstark ein „Brunch & Brew“-Konzept mit Vier‑Gänge‑Kaffee‑Degustation.
💳 Digitalisierung: Apps zur Vorbestellung, Kaffeoflaschen‑Abo und kontaktlose Zahlung sind allgegenwärtig. Einige Röstereien integrieren QR‑Codes auf Tüten, die Videos zu Plantagen und Röstprofilen abspielen.
🌟 Ausblick: Die deutsche Kaffee‑Szene bleibt 2025 in Bewegung: Tradition und Innovation verbinden sich, um anspruchsvolle Kaffeefans zu begeistern.