Sparkasse warnt vor Betrugsmasche mit gefälschten Investmentangeboten

📅 14. April 2025 Die Sparkasse hat eine dringende Warnung veröffentlicht: Kriminelle nutzen den Namen der Bank für irreführende Anlageangebote. Über manipulierte Webseiten und bezahlte Anzeigen in sozialen Netzwerken werden vermeintlich seriöse Investitionsmöglichkeiten beworben – angeblich im Namen der Sparkasse. Tatsächlich steckt dahinter ein groß angelegter Betrugsversuch. Die Sparkasse stellt klar, dass sie keinerlei Anlageprodukte […]
Statistisches Bundesamt meldet sinkende Inflationsrate im April 2025

📉💶 „Moderate Teuerung“ – Erleichterung für Verbraucher:innen Laut einer vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamtes sank die jährliche Inflationsrate in Deutschland im April 2025 auf 2,0 %, nach 2,2 % im März. Damit setzt sich der Abwärtstrend fort, der im Januar bei 2,3 % begonnen hatte. 🗓️ Ursachen des Rückgangs Teuerung ohne Energie und LebensmittelDie Kerninflation, also ohne volatile […]
Debatte um Mindestlohnerhöhung: Stimmen von Arbeitgebern und Gewerkschaften

⚖️💬 „Mehr Geld – aber zu welchem Preis?“ Die angekündigte Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 € pro Stunde sorgt bundesweit für Diskussionen. Arbeitgeberverbände warnen vor erhöhten Personalkosten, während Gewerkschaften die Maßnahme als sozialpolitischen Meilenstein feiern. 👏🚧 Position der Arbeitgeber Standpunkt der Gewerkschaften Politische Reaktionen AusblickDer Bundestag debattiert den Gesetzesentwurf in der Sitzung am 5. Mai 2025. […]
Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: Bundesmittel freigegeben

⚡🔌 „Aufladen leicht gemacht“ – Mehr Säulen für die E-Mobilität Das Verkehrsministerium hat 200 Mio. € Bundesmittel zur Verfügung gestellt, um 5 000 neue Ladepunkte bis Ende 2026 aufzubauen. Damit soll die Reichweitenangst bei Elektrofahrzeug-Fahrer:innen deutlich sinken. 🚗🔋 Förderschwerpunkte Kooperation mit Bundesländern Technische Standards und Nutzerfreundlichkeit AusblickMit dem neuen Förderpaket soll die Ladepunkt-Dichte bis 2026 auf 1 Station […]
Deutschland und China: Aktuelle Verhandlungen über Handelsabkommen

🤝🌐 „Wirtschaftsbrücken bauen“ – Chancen und Risiken In Berlin treffen sich Vertreter:innen der europäischen Delegation und der Volksrepublik China, um über ein umfangreiches Handels- und Investitionsabkommen zu verhandeln. Ziel ist es, Zölle zu reduzieren, Marktzugang zu erweitern und Standards bei Umwelt und Arbeit zu vereinbaren. 🗓️🏛️ Verhandlungsinhalte im Überblick Positionen Deutschlands China’s Forderungen Herausforderungen AusblickEin […]
Pilotprojekt „Smart Factory“: Digitalisierung in Süddeutschlands Industrie

🏭🤖 „Werk 4.0“ – Auf dem Weg zur vollautomatisierten Produktion In Baden-Württemberg startet das Konsortium aus Maschinenbauunternehmen, Softwareherstellern und der Universität Stuttgart ein Pilotprojekt „Smart Factory“, das intelligente Fertigungslinien in drei Mittelstands-Betrieben erprobt. Projektbausteine Beteiligte Unternehmen Nutzen und Effekte AusblickBis Ende 2025 sollen die Ergebnisse im Rahmen einer Roadshow präsentiert werden. Geplant ist eine Skalierung […]
Fachkräftemangel in der Pflege: Länder einigen sich auf Ausbildungsinitiativen

👩⚕️📚 „Pflegekräfte der Zukunft“ – Gemeinsam gegen Personalengpässe Angesichts von über 200 000 offenen Stellen in der Pflege haben Bund und Länder in einer Konferenz in Berlin Maßnahmenpakete vereinbart, um mehr Ausbildungsplätze zu schaffen und Zuwanderung zu erleichtern. 🤝🏥 Kernpunkte der Vereinbarung Zusätzliche Maßnahmen Erwartete Effekte AusblickDie Länder wollen gemeinsam mit dem Bund bis 2030 insgesamt […]
Crowdinvesting in Deutschland: So finanzieren Bürger Start‑ups

🌱💸 „Von der Idee zum Kapital“ – Bürger als Investoren Immer mehr Deutsche beteiligen sich finanziell an Start‑ups über Crowdinvesting‑Plattformen. In den ersten drei Monaten 2025 wurden 200 Mio. € in junge Unternehmen investiert – ein Zuwachs von 25 % gegenüber dem Vorjahr. 🤩📈 Funktionsweise Beliebte Branchen Vorteile für Start‑ups Risiken und Regulierung AusblickCrowdinvesting etabliert sich weiter als […]
Start‑up‑Boom in Berlin: Wachstumsbranche Tech und Innovation

🌆 Berlin ist längst mehr als Hauptstadt der Politik – sie ist Herzstück der deutschen Start‑up‑Szene 🌐. 2024 wurden in Berlin über 1 200 neue Technologie‑Gründungen registriert, vom Fintech‑Unicorn bis zum Klima‑Tech‑Pionier 🦄🌱. Co‑Working‑Spaces wie Factory Berlin und MotionLab bieten ideale Netzwerke für Gründerinnen und Gründer 🤝💡. 💸 Risikokapital fließt in Rekordhöhe: 2024 investierten Venture‑Capital‑Geber fast […]